top of page

100% Free CoSecIT Self-Installation Guide 

Installationsanleitung

  • CoSec Installationsmedium herunterladen

oder

  •      USB-Stick vorbereiten. Das "Installationsmedium ISO" kann direkt verwendet oder damit eine DVD erstellt werden.

  •      Installationsarchitektur herstellen:

    • Nic Port 1 mit dem Internet verbinden.  

      • Systemanforderungen: DHCP, UEFI, 2cores, 4GB RAM (2GB ohne Firewall), 100GB HDD, 2x Nic (1x Nic ohne Firewall)​

  •      Server Boot von ISO (DVD) oder USB-Stick (F11 bei Dell & HPE)​​

  •      Automatischer Installationsprozess. ACHTUNG! Alle Daten auf dem Server werden gelöscht!

  • Nach Abschluss Medium auswerfen und Server neu starten.

  •      Anmeldung an der Konsole (Strg + Alt + F2 drücken), IP-Adresse notieren und mit BN: admin und KW: cosec anmelden 

  • Kennwörter ändern

    • Admin Kennwort ändern (sudo passwd admin)

    • Kennwort für Fileserver / NAS Zugriff setzen (sudo smbpasswd -a smb) 

  •      Zugriff auf den Server über einen Browser (z.B. Admin PC) im Netzwerk https://server_ip:9090 und Anmeldung als admin

  • Netzwerk Bridge für LAN und WAN hinzufügen

    • Netzwerk -> Bridge hinzufügen -> Name: LAN -> Ports: NW Interface 1 (eno1 eth0 enpxxx…) auswählen

    • Netzwerk -> Bridge hinzufügen -> Name: WAN -> Ports: NW Interface 2 (eno2 eth1 enpxxx…) auswählen

      • Netzwerk -> WAN -> IPv4 -> automatisch auf deaktiviert stellen​

  •      Produktive Architektur herstellen​​ (auftrennen der NW-Verbindung zum Internet) 

    • Nic Port 1 mit dem internen Netzwerk verbinden​

    • Nic Port 2 mit dem Internet verbinden

  •      Firewall Installation: Über CoSecDeploy

    • Terminal öffnen (z.B. über Browser https://server_ip:9090 und Terminal oder über putty am Admin PC)​

    • Starten von CoSec Deploy (sudo -i cosecdeploy)

      • update system (u. update System)​

      • Installation Firewall (2. Install OPNsense)

    • Über den Browser auf ​https://server_ip:9090 zugreifen und als admin anmelden

      • Virtuelle Maschinen ->  OPNsense -> Konsole 

        • IP Adresse des LAN Interfaces notieren​

    • Firewall zugriff über Browser (z.B. Admin PC) https://Firewall_ip und Anmeldung BN: root und KW: opnsense

      • update Firewall

        • Dashboard -> "Click to check for updates."

      • Firewall Kennwort ändern

        • System -> Access -> users -> root -> edit -> set Password 

  •      Kubernetes Installation​​​: Über CoSecDeploy

    • Terminal öffnen (z.B. über Browser https://server_ip:9090 und Terminal oder über putty am Admin PC)​

    • Starten von CoSec Deploy (sudo -i cosecdeploy)​

      • Installation Kubernetes (3. Install Kubernetes)

      • Zugangstoken mittels cat /daten/pods/ks-token.txt

    • Über den Browser auf https://server_ip:30111 zugreifen und mit dem Token anmelden​

  •      Optionale Remoteunterstützung durch CoSecIT

    •  VPN (CoSecIT Remoteunterstützung) aktivieren bzw. deaktivieren

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing

Für weitere Informationen

oder Auskunft über unsere Leistungen

bottom of page